7  Weitere Optionen

7.1 estimates store auch bei estpost

Wir können auch die estimates aus einem estpost speichern, um sie später wieder aufzurufen - auch nach einem Befehl, der eigentlich e() überschreibt.

estpost correlate zpalter F518_SUF F200, matrix
estimates store m1
xi: reg az i.S1
est store m2

esttab m1, not unstack compress noobs nonumber nomtitles ///
         varlabels(zpalter "(1) Alter" F518_SUF "(2) Bruttoeinkommen" F200 "(3) Wochenarbeitszeit") ///
         eqlabels("(1) Alter" "(2) Bruttoeinkommen" "(3) Wochenarbeitszeit") ///
    collabels(none) ///
         varwidth(22) ///
         modelwidth(22)
                                    (1) Alter       (2) Bruttoeinkommen     (3) Wochenarbeitszeit   
----------------------------------------------------------------------------------------------------
(1) Alter                             1.00000                                                       
(2) Bruttoeinkommen                   0.07956***                1.00000                             
(3) Wochenarbeitszeit                -0.05579***                0.29245***                1.00000   
----------------------------------------------------------------------------------------------------

7.2 Excel-Export

Für den Excel-Export können wir einfach using ...csv nutzen. Für deutschsprachige Systeme empfiehlt sich dabei aber, statt , ein ; als Spaltentrenner zu verwenden. Das können wir mit der Option scsv erreichen.

  • csv als Dateiendung produziert eine csv-Datei, die mit Excel geöffnet werden kann
  • nostar empfiehlt sich für den Excel-Export, da Sternchen in Excel häufig zu Problemen führen
  • scsv ; anstelle von , als Spaltenseparator
esttab mod* using "${results}\tabelle1.csv", cells("b(fmt(a3)) se(fmt(a3)) ci_l(fmt(a3)) ci_u(fmt(a3)) p(fmt(a3))") scsv